
Stark im Leben
EMDR- Traumatherapie
( Eye-Movement Desensitization and Reprocessing- Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegung)
Ein weltweit anerkanntes Verfahren, dessen Wirksamkeit durch zahlreiche Studien belegt wurde.
Es wird eingesetzt zur Behandlung von Traumata und Ängsten.
Die Begründerin, die amerikanische Psychologin Francine Shapiro unterscheidet zwischen Big- Traumata und Small- Traumata.
Big Traumata, bei besonders schweren traumatischen Erlebnissen:
Gewalt, Missbrauch, Unfälle (Posttraumatische Belastungsstörung-PtBS)
Small Traumata hingegen sind seelische Kleinverletzungen, die wir seit unserer Kindheit erlitten haben. Jede Wiederholung dieser Erfahrung wird als Bestätigung erlebt und festigt sich als Glaubenssatz
Glaubenssätze, die sich so im laufe der Zeit bilden, prägen unser Selbstbild.
Folglich können dadurch beispielsweise ein mangelndes Selbstbewusstsein und ein geringer Selbstwert, Angststörungen oder eine Depression entstehen.
EMDR ermöglicht Ihnen eine Neuverarbeitung dieser Erlebnisse, was zu einem sogenannten Reframing (Neubewertung) sowie eine veränderte Einstellung gegenüber sich selbst und den eigenen Ressourcen, führt.
Was ist Wingwave?
Die Methoden-Elemente
Wingwave-Coaching ist ein geschütztes Verfahren. Wir vereinen hier:
- Bilaterale Hemisphärenstimulation, wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile links-rechts-Impulse
- Neurolinguistisches Coaching
Sprache wird als gehirngerechter Coaching-Kompass auf dem Weg zum Ziel eingesetzt - Der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coaching Prozessen
Wingwave bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche:
1. Regulation von Leistungsstress
(PSI = Performance Stress Imprinting)
Effektiver Stressausgleich bei z. B.:
- sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden,
- Rampenlicht-Stress,
- Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel,
- Flugangst oder
- bei körperlichem Stress wie z. B. Schlafmangel.
Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und Konflikt-stark.
2. Ressourcen-Coaching
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie:
- Kreativitätssteigerung,
- Selbstbild-Coaching,
- überzeugende Ausstrahlung,
- positive Selbstmotivation,
- die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und
- die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung (beispielsweise ein wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).
3. Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in sogenannte Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Erkennen von Euphorie-Fallen in der eigenen Wahrnehmung, welche langfristig die innere Welt allzu instabil machen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Basis und die Etablierung persönlicher Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen und kritischen Situationen standhalten.